Die artthuer - Kunstmesse Thüringen will auch im Jahr 2024 wieder Galerien zum Ausstellerfeld zählen, der Veranstalter schreibt daher einige Stände für Thüringer Galerien (bzw. Galerien, die Thüringer Künstler:innen vertreten) aus.
Dafür gelten die HIER separat ausgeschriebenen Konditionen.
ARTTHUER 2024 – 14. KUNSTMESSE THÜRINGEN
KONDITIONEN FÜR GALERIEN
Die artthuer findet vom 8. bis 10. November 2024 in der Messe Erfurt statt, in Kooperation mit der „Haus.Bau.Ambiente. – Messe für modernes Bauen und Leben“.
Schirmherr ist der Thüringer Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee. Die artthuer ist in erster Linie als Verkaufs- und Produzentenmesse konzipiert. Sie dient gleichermaßen als Informations- und Kontaktbörse für Kunstinteressierte, Galerien und Museen. Die Künstler:innen präsentieren ihre Arbeiten selbst und sind über den gesamten Messezeitraum Ansprechpartner:innen für die Besucher:innen. Zugelassen sind alle künstlerischen Bereiche. Ausgestellt werden Exponate der freien Kunst und der angewandten Kunst (Unikate).
Seit der artthuer 2016 erhalten auch Thüringer Galerien und und Galerien, die Thüringer KünstlerInnen vertreten, die Möglichkeit, sich auf der artthuer zu präsentieren.
Die Galerien sollen sich mit ihrem Konzept bewerben. Es wird eine Auswahl aus allen Einreichungen entsprechend des verfügbaren Platzes und des Gesamtbildes der Messe erfolgen, so wie es auch bei den Bewerbungen der Künstler:innen für die artthuer üblich ist.
Die Bewerbung erfolgt schriftlich.
Das Ausfüllen eines Bewerbungsformulars ist Pflicht, dieses steht unter www.kunstmesse-thueringen.de (hier am Seitenende der Ausschreibung für Galerien/Künstlervertreter:innen) zum Download bereit.
Zusammen mit dem Bewerbungsformular sind folgende Bewerbungsunterlagen (als Mappe) einzureichen:
– Kurzvorstellung: Profil der Galerie (max. 3 Seiten DIN A4)
– Beschreibung des für die artthuer 2024 vorgesehenen Ausstellungskonzeptes / Standkonzeptes (max. 3 Seiten DIN A4)
– Kurzvorstellung der Künstlerinnen und Künstler, die auf der artthuer vorgestellt werden sollen (je Kurzvita mit einigen aussagekräftigen Arbeitsbeispielen/Fotos)
Mit der Bewerbung ist die Angabe über Anzahl und Lage der Stände (1 oder 2 Stände, direkt nebeneinander oder gegenüber) erforderlich, Ansprüche entstehen daraus nicht.
Maximal können zwei Stände der Größe A - 5 x 2 Meter (je max. 9 m Hängefläche) gebucht werden. Individuelle Anfragen zum Standbau sind möglich.
DIE BEWERBUNGEN SIND ZU RICHTEN AN:
Verband Bildender Künstler Thüringen e.V.
Krämerbrücke 4
99084 Erfurt
Alle Bewerbungen müssen bis zum Fristende beim Veranstalter eingegangen sein (Poststempel reicht nicht!), die Abgabe ist auch in der Galerie des Verbandes möglich. Nach dem Fristende eingehende Unterlagen werden nicht berücksichtigt. Mit der Bewerbung erkennt der/die Bewerber:in die Ausschreibungsbedingungen an.
Über die Zulassung zur artthuer entscheidet der Veranstalter nach der Jurysitzung. Wünsche der Platzierung können im Vorfeld besprochen werden. Die abschließende Vergabe der Stände sowie die Zuordnung der Stände erfolgt durch den Veranstalter. Einsprüche sind ausgeschlossen.
Bescheide über die Zulassung werden Mitte Juli 2024 (bis Ende der 30. Kalenderwoche 2024) versandt.
Fr, 8. November 2024: 10.00 bis 18.00 Uhr
Sa, 9. November 2024: 10.00 bis 18.00 Uhr
So, 10. November 2024: 10.00 bis 18.00 Uhr
Über den gesamten Messezeitraum gilt für alle Aussteller:innen (hier: Galeristinnen und Galeristen) Anwesenheitspflicht.
Do, 7. November 2024 > 12.00 bis 21.00 Uhr
Fr, 8. November 2024 > 7.00 bis 9.30 Uhr
Am 8. November ab 8.30 Uhr Standabnahme durch den Veranstalter.
So, 10. November 2024 > 18.00 bis 22.00 Uhr
Alle Messestände müssen komplett beräumt sein, Lagerung von Ausstellungsgütern ist aus technischen Gründen nicht möglich.
Mo, 11. November 2024 > 8.00 bis 12.00 Uhr
Abholung gelagerter Ausstellungsgüter
Der vorzeitige Abbau der Messestände ist untersagt und wird mit einer Vertragsstrafe von mind. 50% der Standmiete geahndet.
Verkäufer ist der/die Aussteller:in (hier die Galerie) am Messestand. Der Veranstalter erhebt keine Provision auf verkaufte Ware. Zugelassen sind ausschließlich verkäufliche Exponate bzw. Kunstformen, wobei aktuelle Werke aus den letzten 3 Jahren zu bevorzugen sind. Eine preisliche Kennzeichnung am Objekt bzw. durch Auslage einer Liste ist zwingend.
Für Galerien gelten andere als die für Künstler:innen (aufgr. Förderung des VBKTh bezuschusste) Konditionen.
für Galerien angeboten wird die Standgröße A:
5 x 2 m (Hängefläche 9 m) – 1.000 € brutto (inkl. 19% MwSt)
Maximal können je Galerie zwei Stände der Größe 5 x 2 Meter (je 9 m Hängefläche) angefragt werden. Bei Zusage der Jury ist ein Stand garantiert, über einen evtl. zweiten wird anhand der Gesamtgestaltung entschieden.
Sollen die Stände nebeneinanderliegend geplant werden, kann ggf. (je nach Standbau) eine durchgehende Hängefläche (insgesamt dann 14 Meter) geboten werden, dies kann jedoch nicht vor der Juryauswahl garantiert werden.
Pro Stand kann eine Steckdose bestellt werden zur Nutzung für Strahler und PCs. Bei zwei nebeneinanderliegenden Ständen kann eine Steckdose ausreichend sein. Für Installation und Stromverbrauch wird eine Pauschale von 70 € brutto je Stromanschluss (3 kW) erhoben.
Alle Preise verstehen sich seitens der Messe Erfurt als Kooperationspartner inkl. MwSt.
Die Gebühren sind nach Zulassung auf Grundlage einer Rechnung zu entrichten. Die Rechnungslegung mit Zahlungsziel bis sechs Wochen vor der Veranstaltung erfolgt anhand des aktuellen Kooperationsvertrages über die Messe Erfurt GmbH. In den Preisen ist entsprechend die USt von 19 % enthalten. Bei Nichtbegleichen kann der Stand durch den Veranstalter freigegeben werden.
Bei Rücktritt von der Messeteilnahme nach dem 29.8. bis zum 10.10.2024 werden 30 % der Standgebühr fällig (bzw. 70 % des Gesamtbetrages erstattet). Bei späterem Rücktritt
kann keinerlei Erstattung vom Gesamtbetrag mehr erfolgen.
Es erscheint ein Ausstellerverzeichnis als Broschüre, geplant ist das Format DIN lang (Hochformat) analog der bisherigen Messen. Der Eintrag ist für jede/n Aussteller:in Pflicht. Für Galerien steht maximal eine Seite zur Verfügung, inkl. Abbildungen (ca. 4 x 4 cm oder 4 x 6 cm). Das Ausstellerverzeichnis erscheint in Textform bzw. als PDF auch auf der Webseite.
Die Gebühr für den Eintrag ist in der Teilnahmegebühr enthalten. Die Zuarbeiten der Aussteller:innen werden redaktionell bearbeitet.
Werbung und Pressearbeit leistet der Veranstalter VBKTh in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Messe Erfurt GmbH. Die Aussteller:innen erhalten nach Anmeldung des Bedarfs Druckerzeugnisse zur Werbung und Besucheransprache kostenfrei, insbesondere Plakate, Postkarten, Faltblätter, Flyer, Aufkleber u. ä. Standbau und einheitliche Standkennzeichnung garantiert der Veranstalter. Passende Stellwandhaken werden zum Kauf angeboten. Kosten für Reinigung und Müll sind in der Standgebühr enthalten.
Jede/r Aussteller:in erhält zwei namentlich festgelegte Ausstellerausweise, die in der Teilnahmegebühr enthalten sind. Weitere Ausstellerausweise können nach Absprache erworben werden (je 15 €).
In der Messehalle ist eine Allgemeinbeleuchtung vorhanden, die durch zusätzlich angemietete Lichttechnik wesentlich aufgewertet wird. Strahler im Messestand müssen angemietet werden und erfordern die Buchung eines Stromanschlusses (siehe Standinformationen).
Es werden Geräte für Kartenzahlungen (EC-Cash, Kreditkarten) der Besucher:innen zur Verfügung gestellt. Der Veranstalter rechnet die Zahlung als Durchlaufposten im Nachgang mit den Aussteller:innen ab. Das Mitbringen eigener Geräte ist davon unabhängig selbstverständlich möglich.
Die artthuer findet in der Halle 3, gemeinsam mir der Haus.Bau.Ambiente. (Messehalle 2), statt. Alle Besucher:innen erhalten ein Ticket für beide Messen (Normalpreis 10 €, ermäßigt 8 €, Feierabendticket 5 €, Familienkarte 22 €).
Es wird ein einheitlicher Standbau gestellt.
Die artthuer-Stände sind weiß, die Einzelplatten sind 1 m breit, 2,50 m hoch und ca. 25 mm stark. Beklebungen u. a. (farbliche) Veränderungen, auch Schriftfolien, Befestigungen
mit Nägeln, Klebehaken, Klebepads usw. sind verboten. Für Beschädigungen haften die Aussteller:innen. Das Behängen mit Stoffen, Papier o. ä. ist aus Brandschutzgründen nicht
gestattet. Das Anbringen von Exponaten ist nur mittels Stellwandhaken erlaubt.
Der gesamte artthuer-Bereich wird mit hellgrauem Teppichboden ausgelegt, das Verlegen eigener Teppiche oder anderer Böden im Stand ist nicht gestattet. Die jeweilige Grundfläche und die einheitliche Standhöhe von 2,50 m dürfen nicht überschritten werden.
Steckdosen werden auf Bestellung in den Stand verlegt, sie sind nur zum Betreiben von Licht, PCs, TV-Geräten o. ä. gestattet (verboten sind Wasserkocher, Kaffeemaschinen usw.).
Für Installation und Stromverbrauch wird eine Pauschale von 70 € brutto erhoben. Sofern Strahler an den Stellwänden im Stand gewünscht sind, müssen diese über die Messe Erfurt angemietet werden (je LED-Strahler 35 € brutto), diese werden an den Rückwänden installiert, ein gebuchter Stromanschluss ist dafür Voraussetzung.
Mobiliar (wie Tische, Stühle, etc.) kann separat angemietet werden und ist nicht im Standbau enthalten.
Die Versicherung der Kunstwerke während der Messezeit inkl. Auf-/Abbau bleibt den Aussteller:innen überlassen. Der Veranstalter empfiehlt den Abschluss einer entsprechenden Versicherung.
Der Ausstellerparkplatz ist zu den Auf-/Abbauzeiten kostenfrei nutzbar, das Parken für die Zeit der drei Messetage kostet hier 35 € je PKW, 50 € je Transporter bzw. PKW mit Anhänger. Das Parken auf dem Besucherparkplatz kostet (derzeit) 7 € pro Tag.
Unter dieser Adresse wird die 14. artthuer – Kunstmesse Thüringen 2024 im Internet präsentiert.
Das Ausstellerverzeichnis mit je 1 Abbildung wird im Internet veröffentlicht. Es gibt zudem Verweise auf Facebook-Seiten, Instagram-Accounts und weiteren Social-Media-Kanälen des VBKTh und der Messe Erfurt.
Verband Bildender Künstler Thüringen e.V. (VBKTh)
Haus zum Bunten Löwen
Krämerbrücke 4
99084 Erfurt
Kontakt für die artthuer:
info@kunstmesse-thueringen.de
www.kunstmesse-thueringen.de
Messe Erfurt GmbH
mit Haus.Bau.Ambiente.
Alle Angaben Stand 21. Mai 2024
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Die eingereichten Unterlagen sowie die persönlichen Daten werden ausschließlich im Bewerbungs- und Auswahlverfahren verwendet und Dritten nicht zugänglich gemacht sowie bei Nichtzulassung zeitnah nach Beendigung des Auswahlverfahrens entsprechen der Anforderungen der DSGVO gelöscht. Durch die Einreichung von Unterlagen leiten sich keinerlei Ansprüche gegenüber dem Veranstalter ab.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
(veröffentlicht am 30.5.2024)
Anmerkung: Die Ausschreibung ist am 4.6.2024 hinsichtlich der Preisliste für Künstler:innen korrigiert worden. Für Galerien ergeben sich keine Änderungen.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Bewerbungsformular GALERIEN ist Pflicht!
Es steht zum Download am Seitenende bereit.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .